Ein im Vereinigten Königreich ansässiger Kunde musste die Machbarkeit des Einsatzes von Sortierrobotern für Aluminium prüfen.
Sie waren vor allem daran interessiert, Dosen von anderen Aluminiumartikeln zu trennen, und wollten die Stärke der KI mit anderen Sortiertechnologien bei der Identifizierung der Zielartikel vergleichen.


Die Herausforderung
Ergebnisse
Reinheit um +8% erhöht
Potenzieller Wert +20%
Verbesserte Brandsicherheit
Erkennung mehrerer Klassen
Das Modell erbrachte gute Leistungen und konnte die Reinheit des Outputs in der Eingangslinie verbessern. In diesem Beispiel, bei dem die Eingangsreinheit 80% betrug, erhöhte unser Modell die Reinheit der Aluminiumdosen auf 93%, verglichen mit der aktuellen Sortiertechnologie, die 85% erreichte.
Identifizierung und Sortierung von Aluminiumdosen
„Die Verwaltung des von einer MRF erzeugten Wertes muss ein dynamischer Prozess sein. Während der Aluminiumpreis in den letzten Jahren weiter gestiegen ist, sind Reinheit und Sicherheit für viele unserer Kunden die wichtigsten Faktoren bei der Trennung von Dosen und Aerosolen.
Diese Arbeit hat gezeigt, dass Recycleye in der Lage ist, Aluminiumdosen korrekt zu identifizieren, um die Verwertung zu maximieren.“
– Zoe Cook, Technical Sales Manager
Die Kenntnis des Volumens anderer Wertstoffklassen in einem Abfallstrom gibt dem MRF-Manager die Möglichkeit, dynamisch auf die Marktbedingungen zu reagieren, indem er die negative oder positive Sortierung nutzt, um den maximalen Wert aus verschiedenen Kategorien im sortierten Abfall zu gewinnen.
Diese Arbeit hat gezeigt, dass Recycleye in der Lage ist, Aluminiumdosen korrekt zu identifizieren, um die Verwertung zu maximieren.
- 8%ige Verbesserung der Reinheit der Abnahmemenge
- Maximierung der Rückgewinnung hochwertiger Rezyklate (schätzungsweise +20 % bei Aluminiumdosen)
- Geringeres Risiko von Bränden
- Unterstützung der Rentabilität der Anlage