Die Sortieranlage von J&B Recycling in Hartlepool hat eine von Recycleye entwickelte Technologie installiert, um Lebensmittel- und Getränkekartons für das Recycling effektiver zu sortieren.
London, UK, 07. Mai 2025: Tetra Pak hat in Zusammenarbeit mit dem britischen Technologie-Start-up-Unternehmen Recycleye die Sortierkapazitäten für Lebensmittel- und Getränkekartons in der Recyclinganlage (MRF) von J&B Recycling in Hartlepool verbessert. Tetra Pak hat die Herstellung und Installation von zwei Roboterarmen für die Sortierung von Lebensmittel- und Getränkekartons in der Anlage finanziert.
Dank dieser technischen Aufrüstung kann J&B Recycling – ein Unternehmen der FCC Environment Group – künftig deutlich mehr Lebensmittel- und Getränkekartons für das Recycling aussortieren. Das Unternehmen arbeitet mit mehreren Kommunen zusammen, darunter die Städte Newcastle, Sunderland, North Tyneside, Hartlepool und Hull.

Zwei weitere MRFs im Vereinigten Königreich haben eine ähnliche Investition erhalten, um ihre Technologie zur Sortierung von Lebensmittel- und Getränkekartons aufzurüsten. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen von Tetra Pak in die britische Sortierinfrastruktur bis 2025 auf 1,4 Millionen Pfund. Die weiteren Standorte werden im Laufe dieses Jahres bekannt gegeben.
Die Investition in J&B Recycling ist ein Meilenstein in der langjährigen Arbeit von Tetra Pak in Zusammenarbeit mit Gesetzgebern und lokalen Behörden, um die Sammlung, Sortierung und das Recycling von Lebensmittel- und Getränkekartons in Großbritannien zu verbessern.
Dieses Projekt im Vereinigten Königreich ist Teil eines umfassenden Engagements von Tetra Pak: Das Unternehmen investiert jährlich über 34 Millionen Pfund in den weltweiten Ausbau der Infrastruktur für das Sammeln, Sortieren und Recyceln von Lebensmittel- und Getränkekartons – und das gemeinsam mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Davon wurden 2,4 Millionen Pfund von Tetra Pak speziell für die Infrastruktur zur Sortierung von Lebensmittel- und Getränkekartons in Großbritannien bereitgestellt, zusätzlich zu 24 Millionen Pfund von der Alliance for Beverage Cartons and the Environment (ACE UK). Diese Investitionen dienten dazu, die gesamte Recycling-Wertschöpfungskette zu stärken – von Sammelstellen und Wertstoffinseln bis hin zur Modernisierung von Sortieranlagen.

Diese Investition erfolgt im Vorfeld der geplanten Einführung der neuen „Simpler Recycling“-Politik der britischen Regierung im März 2026. Ziel dieser Regelung ist es, dass künftig alle Haushalte in England ihre Getränkekartons bequem über die haushaltsnahe Straßensammlung recyceln können.
Tetra Pak hat die Regierung bei der Entwicklung dieser Recyclingstrategie unterstützt. Bereits im März dieses Jahres wurden ergänzend neue Vorgaben für Unternehmen eingeführt, die vorschreiben, bestimmte Abfallarten getrennt zu sammeln und zu recyceln.
Es wird erwartet, dass durch diese Reform deutlich mehr Lebensmittel- und Getränkekartons über die kommunale Sammlung erfasst werden. Damit steigt auch der Bedarf an einer leistungsfähigen Sortierinfrastruktur, um diese Materialien effizient weiterzuverarbeiten.
Awantika Chadha, Sustainability Manager, Tetra Pak UK, betonte: „Wir setzen uns für ein effizientes und zukunftsfähiges Recyclingsystem ein – und arbeiten aktiv daran, dieses Wirklichkeit werden zu lassen. Die heutige Ankündigung zur Installation des Roboterarms bei J&B Recycling unterstreicht unser Engagement, die Recycling-Infrastruktur in Großbritannien weiter auszubauen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit innovativen Partnern wie Recycleye, um gemeinsam Sortierlösungen zu entwickeln, die die gesamte Wertschöpfungskette im Recycling stärken.“
Victor Dewulf, CEO von Recycleye, kommentierte: “ Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Tetra Pak, ACE UK und Sortieranlagen wie J&B Recycling in Großbritannien, um die Sortierung von Lebensmittel- und Getränkekartons effizienter zu gestalten.
Technologie spielt dabei eine zentrale Rolle – unser KI-gesteuerter Roboterarm hat bereits erfolgreich gezeigt, wie sich Kartonverpackungen gezielt aus dem Abfallstrom zurückgewinnen lassen.
Die beiden Roboterarme konnten unkompliziert in die bestehende Anlage integriert werden – mit minimalem Aufwand und ohne nennenswerte Unterbrechung des Betriebs. So konnte die Rückgewinnung der Kartonverpackungen nahezu nahtlos starten.
Wir freuen uns darauf, die Branche auch künftig mit intelligenten Sortierlösungen zu unterstützen.“
Vikki Jackson-Smith, Geschäftsführerin bei J&B Recycling, fügte hinzu: “ Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Tetra Pak und Recycleye an diesem wichtigen Projekt zur Verbesserung des Recyclings von Getränkekartons in unserer Anlage zu arbeiten.
Die Investition in J&B Recycling ermöglicht uns, aktiv zur Stärkung der britischen Recycling-Infrastruktur beizutragen. Die neue Technologie steigert nicht nur die Effizienz unserer Prozesse, sondern unterstützt auch die lokalen Behörden, mit denen wir zusammenarbeiten, beim Übergang zu den neuen Anforderungen von „Simpler Recycling“.
Bei J&B Recycling setzen wir konsequent auf Innovationen, um eine umweltgerechte Abfallwirtschaft in den Gemeinden, die wir betreuen, voranzubringen.“
Mandy Kelly, Vorstandsvorsitzender von ACE UK, sagte: “ Diese Investition ist ein wichtiger Schritt für die britische Kreislaufwirtschaft: Sie hilft dabei, noch mehr Getränkekartons vollständig zu recyceln – direkt in unserer spezialisierten Recyclinganlage im Vereinigten Königreich.
Durch die verbesserte Erkennung und Sortierung von Kartons in den Sortieranlagen kann mehr wertvolles Material zurückgewonnen und im Kreislauf gehalten werden. Das bedeutet weniger Abfall und mehr hochwertige Recyclingrohstoffe.
Dieses Projekt zeigt, wie starke Zusammenarbeit in der Branche echte Wirkung entfalten kann – und es kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Denn viele Kommunen und Entsorgungsbetriebe bereiten sich gerade auf vereinfachte Recyclingregelungen vor.
ACE UK ist stolz darauf, diese wegweisende Initiative zu unterstützen.”