Website Cookies

We use cookies to make your experience better. Learn more on how here

Accept

Recycleye sammelt zusätzliche $ 17 Mio. in Serie-A-Finanzierung, um das Recycling neu zu erfinden

Das KI-gesteuerte Unternehmen für Abfallrobotik sichert sich die Finanzierung von DCVC, um die Skalierung der Technologie zu ermöglichen, die die  globale Abfallwirtschaft revolutionieren wird. 

Recycleye, Anbieter der am besten angepassten und robustesten KI-gesteuerten Lösung für die Sortierung von trockenem gemischtem Recycling, gab heute eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen US-Dollar bekannt, die von der Deep-Tech-Risikokapitalgesellschaft DCVC angeführt wird.  

Recycleye verwendet KI-gestützte Müllsammelroboter, um die Kosten für die Sortierung von Materialien zu senken. Diese bahnbrechende Technologie verwandelt den Abfall der Welt in Ressourcen und liefert Daten, die für eine dynamische Entscheidungsfindung in einer Materialrückgewinnungsanlage (MRF) unerlässlich sind. Die neue Investition wird verwendet, um die ungewöhnliche Genauigkeit der Sortierung von Recycleye weiter zu verbessern. 

Recycleye Team

DCVC führte die Finanzierungsrunde an, wobei bestehende Investoren  ihre Anteile erhöhten. Zu Promus Ventures, Playfair Capital, MMC Ventures, Creator Fund und Atypical gesellten sich die neuen Madrider Investoren Seaya Andromeda.  Die Serie A folgt auf 5 Millionen US-Dollar, die zuvor im Jahr 2021. Bisher wurden 2.6 Millionen US-Dollar an Innovationsmitteln der europäischen und britischen Regierung gesichert. 

Die Technologie von Recycleye kombiniert Computer Vision und Robotik, um mit konsistenterer Genauigkeit als ein Mensch zu kommissionieren. Mithilfe proprietärer KI-Modelle „sieht“ der Roboter Abfall und wird darauf trainiert, eine unbegrenzte Anzahl von  Materialklassen wie Kunststoffe, Aluminium, Papier und Karton auszuwählen.  

Recycleye Robotics ist die genaueste und effizienteste KI-Roboterkommissionierlösung, die heute weltweit verfügbar ist. O-Bjects werden mit konkurrenzlosen 60 Bildern pro Sekunde gescannt und identifiziert. Dies ist doppelt so schnell wie der Industriestandard  und bedeutet, dass jeder Artikel durchschnittlich 30 Mal gesehen wird,  wenn er über das Förderband  fährt, mit einer doppelten Chance,  vor der Kommissionierung genau identifiziert zu werden. 

Recycleye wurde für den Einsatz mit den von  Haushalten und Unternehmen erzeugten Abfällen entwickelt  und ist in der Lage, 24/7, 365 Tage im Jahr zu arbeiten, derzeit bis zu 33.000 Artikel pro Roboter über eine 10-Stunden-Schicht aufzunehmen, während sie Zusammensetzungsdaten erfassen, um strategische Entscheidungen von Werksleitern zu ermöglichen  Recycleye arbeitet mit einer wachsenden Zahl von Entsorgungsunternehmen  zusammen, die mit der doppelten Herausforderung von Arbeitskräftemangel  und steigenden Kosten  konfrontiert sind und gleichzeitig auf  die wachsende Nachfrage nach Qualitätsrezyklaten reagieren.  

Rory Brien, General Manager von FCC für re3 in Reading, England, sagte: „Bei FCC glauben wir daran, zukunftsorientiert zu sein, daher war die Investition in die neueste Abfallsortiertechnologie eine naheliegende Wahl. Recycleye Robotics liefert die gleichbleibende Reinheit sortierter Materialien und zuverlässige Daten, die wir für den Betrieb einer effektiven Anlage benötigen.“ 

Heutekostet die Sortierung von Materialien mehr, als sie wert sind, und wird daher heruntergecycelt.

Im Jahr 2022 wurden  laut OECD nur 9% des Kunststoffs jemals recycelt, wobei etwa 50% auf  Deponien landen.  Die Veränderungseiner verschwenderischen und umweltschädlichen Dynamik, die sich über eine Reihe von Materialien erstreckt, stellt eine enorme Geschäftsmöglichkeit dar 

Ein Team von Recycleye-Ingenieuren  ist in der  Lage, die Technologie des Unternehmens  in bestehende Sortieranlagen nachzurüsten  und bei Bedarf auch an einem Wochenende die  Ausfallzeiten der Anlage zu minimieren.   Recycleye-Robotermodelle, die am Ende des Sortierprozesses    installiert werden,  können je nach Kundenanforderung  Verunreinigungen und wertvolle Objekte auswählen, die beide möglicherweise früher im Sortierprozess einer Anlage übersehen wurden. 

Recycleye wurde 2019 von CEO Victor Dewulf und CTO Peter Hedley mitbegründet und  seine Technologie ist in Einrichtungen in England, Irland, Schottland, Deutschland, Australien, den USA und Frankreich  installiert,  wobei mehrere Roboteraufträge in Italien und Belgien bestätigt wurden.  

Das Recycleye-Team ist auf 33 Experten angewachsen und umfasst Absolventen von Cambridge, Caltech, Imperial College London und den Universitäten Bath, Warwick, Cardiff, Sheffield und Southampton. Das Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Software, maschinelles Lernen, Robotik, Engineering, Projektmanagement, technischer Vertrieb, HR und Marketing aus Sektoren wie Öl und Gas, Energie, Telekommunikation und Technologie.

recycleye robot in action

Wir glauben, dass Abfall nicht existiert, nur Materialien am falschen Ort„, sagteHedley. Unsere Mission ist es, intelligente Sortiertechnologie bereitzustellen, die dramatische finanzielle und ökologische Erträge für die globale Abfallwirtschaft liefert. Diese neue Investition wird uns helfen,  unsere weltweit führenden Lösungen weiter  zu verfeinern unterstützt durch  das solide Wartungsnetzwerk, das unsere Kunden benötigen, um mehr Output-Wert  zu generieren.“   

„Die Möglichkeiten, KI-Abfallsortiertechnologie auf den globalen Abfallwirtschaftssektor anzuwenden, sind atemberaubend, selbst wenn derzeit nur 8% des Abfalls recycelt werden„, fügte Dewulf hinzu Mit dieser Investition können wir unsere Aktivitäten skalieren, um einen Markt anzusprechen, den wir heute weltweit  auf ein SAM von 114 Milliarden US-Dollar  schätzen, aber mit dem Potenzial, um das 14-fache auf 1,6 Billionen US-Dollar zu steigen, wenn die Sortierkosten gesenkt werden.“  

Kelly Chen, Partnerin bei DCVC, sagte: „Recycleye ist eine wesentliche DCVC-Investition, die Deep Tech einsetzt, um die Wirtschaftlichkeit und das Ausmaß des Billionen-Dollar-Problems der Materialrückgewinnung und des Recyclings grundlegend zu verändern.“ 

News

KI-gestütztes Projekt zur Kunststoffsortierung liefert Weltneuheit bei der Sortierung von Lebensmitteln.

Ein KI-gestütztes Projekt zur Kunststoffsortierung unter der Leitung von Recycleye, Valorplast, und TotalEnergies hat eine Weltpremiere im Bereich des mechanischen Recyclings von lebensmittelechtem Polypropylen gefeiert. Das gemeinsame Forschungsprojekt OMNI von Recycleye, Valorplast und TotalEnergies zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Lebensmittelverpackungen aus Polypropylen (PP) führte zu bahnbrechenden Ergebnissen. Die neue Technologie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI)…

READ POST
News - Deutsch

Chemie Technik Interview mit Dr. Matthias Golomb

Unser Technischer Vertriebsleiter für Deutschland, Dr. Matthias Golomb, wurde von Dominik Beschlarz von Chemie Technik über den Einsatz von Robotik in der Abfallwirtschaft interviewt. Lesen Sie die Diskussion unten. In welchem Zusammenhang steht für Sie die Robotik mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Matthias Golomb: Eine Kreislaufwirtschaft kann nur dann existieren, wenn die verwendeten Materialien wirtschaftlich wiederverwendet…

READ POST

Recycleye gewinnt begehrten National Recycling Award für Robotic Equipment Innovation

Wir sind sehr stolz darauf, dass Recycleye bei den renommierten MRW National Recycling Awards 2022 in London in der Kategorie Equipment – Innovation ausgezeichnet wurde….

READ POST